Samstag, 01. März 2025
OWL SMK

OWL SMK

Beckumer Schwimmer zeigen Vielseitigkeit im Schwimm-Mehrkampf

Konzentrierte Stimmung herrschte beim OWL- Schwimm-Mehrkampf im Oelder Hallenbad.
“Für den Mehrkampf müssen die Schwimmer alle Schwimmlagen beherrschen und eine sehr gute Technik, aber auch Ausdauer haben”, erklärte Trainerin Catharina Suchy.

Nur 83 Schwimmer aus dem gesamten Bezirk Ostwestfalen-Lippe, darunter 15 Aktive der SC Undine Beckum, hatten sich für diesen anspruchsvollen Wettbewerb qualifiziert.

Auf dem Programm standen die Strecken über 400m Freistil, 200m Lagen sowie 50m Beine und die 100m- und 200m-Strecken in dem Schwimmart-Profil, das der jeweilige Sportler für sich gewählt hat. Ergänzt wurde das Programm durch 25m Delfinbeinbewegung in Bauch- und Rückenlage.
Dabei wurden möglichst viele World-Aquatics-Punkte gesammelt, d.h. jede erschwommene Zeit wurde auf Basis des aktuellen Weltrekordes in Punkte umgerechnet. Diese wurden am Ende addiert und so die Champions für jede Schwimmart ermittelt.

An zwei Wettkampftagen lieferten sich die Schwimmer in den sieben Pflichtwettkämpfen knappe Rennen und rechneten immer wieder ihre Ergebnisse hoch - wird es für den Gesamtsieg reichen?

Am Ende sicherten sich gleich vier heimische Schwimmer den Titel “SMK-Jahrgangssieger”: Lina Schembecker (2015) und Inga Grala-Kazmierczak gewannen im besonders schwierigen Schmetterlingsprofil, Isa Kößmeier (2014) in Brust und Damian Severin-Mendoza (2013) in Rücken.

Auch fünf “SMK-Vize-Jahrgangssieger” kamen aus Beckum: Lara Brockbals (2015) wurde Zweite im Bereich Brust, Jenna-Maria Oudghough (2015), Jule Geipel (2013) und Paul Schnell (2015) in Freistil sowie Leo Woltschenko (2015) in Rücken.

Auf dem 3. Platz des Siegertreppchens standen Theresa Brentrup (2013) im Profil Brust und Cedrik Severin-Mendoza (2015) in Freistil.

“Wir haben in den letzten Monaten besonders intensiv trainiert, und das hat sich in vielen Titeln und Bestzeiten ausgezahlt”, berichtete Trainerin Ania Poloch stolz. Zusammen mit den Trainerinnen Esther Corsmeyer, Ricarda Halbur und Catharina Suchy coachte sie die Aktiven intensiv vor jedem ihrer Starts.

In der Gesamtwertung schaffte es die SC Undine hinter dem SC Herford auf einen hervorragenden 2. Platz der insgesamt 12 Vereine aus dem Bezirk Ostwestfalen-Lippe.


Anhänge